MENU

Glückwunsch! Ihr seid verlobt und befindet euch im siebten Himmel! Jetzt beginnt die Zeit der großen Planung und damit ihr nicht unvorbereitet in dieses Abenteuer stolpert, habe ich euch hier ein paar nützliche Tipps zusammengestellt.

Am Anfang steht das große Fragezeichen: Wo fängt man nur an? Keine Panik, System in eure Planung zu bekommen, ist der erste Schritt. Dabei könnt ihr meine Liste arbeiten oder einem eigenen Plan mit euren Prioritäten folgen.

I. Das Datum

Den perfekten Hochzeitstermin zu finden ist nicht immer leicht. Ihr könnt euch dabei an eurem Jahrestag orientieren, euch von anderen wichtigen Tagen oder von denen der Eltern inspirieren lassen.

Versucht die „typischen“ Hochzeitstage wie beispielsweise den 18.08.2018 zu vermeiden. Ich weiß, viele Männer hoffen auf ein solches Datum, um sich vor zukünftigen Blamagen durch das Vergessen der Jahrestage zu bewahren. Deswegen an dieser Stelle ein exklusiver Tipp extra für euch: Euer Hochzeitsdatum wird auf die Innenseite eures Rings eingraviert werden, womit ihr einen ständigen Spickzettel mit euch herumtragt.

Seid also offen und stürzt euch nicht auf diese speziellen Daten, da die Suche nach Location und Dienstleistern sehr schwierig werden kann. Viele sind bereits ein oder zwei Jahre im Voraus ausgebucht.

II. Das Budget

Das Budget ist das Maß aller Dinge bei eurer Hochzeit, denn man kann nicht mehr Geld ausgeben, als man hat. Kosten werden auf euch zu kommen, egal wie groß eure Feier wird. Dabei kann euch eine  Prioritätenliste dabei helfen, eine Übersicht über die wichtigsten Dinge zu bekommen und das Budget dementsprechend einzuteilen.

III. Die Gästeliste

Die Anzahl eurer Gäste gibt euch einen guten ersten Eindruck, wie groß die Feier wird. Arbeitet euch dabei schrittweise vor. Einen festen Platz auf eurer Liste haben mit Sicherheit Eltern, Geschwister, Freunde und die enge Verwandtschaft. Doch wer noch? Die Bekannte des Cousins dritten Grades, die bei der Familienfeier vor fünf Jahren dabei war? Überlegt euch, bis zu welchem Verwandtschaftsgrad ihr die Einladungen verschicken möchtet und bleibt dabei konsequent!

IV. Die Hochzeitslocation

Viele Locations werden bereits ein Jahr im Voraus gebucht. Daher sollte das eines der ersten Dinge sein, um die ihr euch kümmert. Falls ihr noch keine Favoritenlocation habt, überlegt euch, was euch an den Räumlichkeiten wichtig ist. Welche Kriterien müssen erfüllt werden und welchen Stil soll das Gebäude haben? Der Stil der Location ist ausschlaggebend für den Stil eurer Hochzeit. Außerdem ist die Größe entscheidend, sie muss mit der Anzahl der Gäste übereinstimmen.

Vergesst nicht, die Begleitpersonen miteinzurechnen und auch namentlich in der Einladung zu nennen.

V. Die Trauung

Soll es eine standesamtliche Trauung sein oder soll das Ja-Wort doch in einem größeren Rahmen stattfinden?

Ihr habt die Wahl zwischen einer kirchlichen und einer freien Trauung. Abgesehen natürlich vom religiösen Aspekt ist die Entscheidung dabei reine Geschmackssache. Es liegt an euch, welche Form der Trauung für euch in Frage kommt.

VI. Das Verlobungsshooting

Um möglichst persönliche Save-the-Date oder Einladungskarten verschicken zu können, benötigt ihr Bilder von euch Beiden. Dafür gibt es bei den meisten Fotografen die Möglichkeit, ein Verlobungsshooting zu buchen. Bei vielen ist ein solches Shooting bereits im Paket enthalten – so wie bei mir. Abgesehen von den dabei entstehenden Bildern ist es eine tolle Möglichkeit für Paar und Fotograf, sich bereits vor der Kamera kennenzulernen. Das Paar bekommt Sicherheit und Selbstvertrauen vor der Kamera, der Fotograf ein Gefühl dafür, was das Paar möchte. Hochwertige und professionelle Bilder für eure Karten und Vertrautheit vor der Kamera und damit ein entspanntes Shooting am Hochzeitstag: Ein Verlobungsshooting ist eine Win-Win-Situation für alle.

Wie so ein Shooting am Ende aussehen kann, findet ihr ↠ HIER

VII. Die Save-the-Date Karten

Mit den Save-the-Date Karten kündigt ihr eure Hochzeit an und bittet damit eure Gäste, sich diesen Termin freizuhalten. Beim Versenden der Karten sind Details oftmals noch offen, manchmal ist nur das Datum bereits bekannt, Location und genaue Zeiten stehen noch nicht fest. Die wichtigen Informationen wie Adressen, Zeiten und Ablauf bekommen eure Gäste dann mit der Einladung, die sie dann etwa drei Monate vor dem Hochzeitstag erhalten.

VIII. Das Brautoutfit

Eine frühzeitige Suche nach dem Outfit lohnt sich, denn viele Kleider haben lange Lieferzeiten von bis zu sechs Monaten. Macht euch nicht zu viel Druck, das perfekte Kleid zu finden. Sucht ein Kleid, in dem ihr euch wohlfühlt, das ist EUER Kleid!

Geprägt von Planung und Vorfreude ist die Zeit des Verlobtseins eine ganz besondere Zeit. Deswegen genießt sie, denn der große Tag wird schneller kommen, als man denkt.

All dies sind lediglich Ratschläge, die ihr befolgen dürft oder auch nicht. Denn so individuell wie ihr wird auch eure Hochzeit. Lasst euch von niemandem etwas vorschreiben. Es ist euer Tag und Traditionen, Ideale und die Ratschläge von Tante Erna sollen euch nicht davon abhalten, euren Tag nach euren Wünschen zu gestalten.

PS: Kleiner Tipp für eure Planung. Es ist immer einfacher alles visuell nochmal vor sich zu haben und dafür eignet sich einfach ein Planer perfekt! Ich frage immer meiner Bräute nach ihrer Erfahrung damit und das sind die zwei liebsten Planer:

Odernichtoderdoch Wedding Planner * :
https://amzn.to/3qFQdzT
Your Perfect Day-Store Hochzeitsplaner * : https://amzn.to/3p3oUze

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links.

CLOSE